Ried Pössnitzberg

Große STK Ried

Extreme Steilheit, arbeitsintensive Handarbeit,
sehr kalkhaltige Böden, besonderes Weißwein-Terroir

Die Ried Pössnitzberg ist die südlichste Ried der Steiermark und hat einen enormen Stellenwert für unser Weingut. Der Name „Pössnitz“ leitet sich vom slawischen „pesek“ ab und heißt übersetzt „Sand“.
Die Namensgebung bezieht sich auf die beiden gleichnamigen Bäche, die urkundlich nicht zu trennen sind. Die erste urkundliche Nennung von „Pesnich“ stammt aus dem Jahr 1139.
1436 wird der „Pößnitzberg“ erstmals urkundlich genannt. Damals verpachtete Graf Friedrich von Cilli an Jacob Trapp mehrere Liegenschaften in Leutschach und Arnfels sowie drei Huben „under Smylenwerg (Schmierenberg) gegen dem Pesnitzperg.“ Die Grafen von Cilli waren damals Grundherren am „Pößnitzberg“.
Aufzeichnungen von 1904 und 1914 belegen anhand einer alten Weinbaukarte der Steiermark, den Namen „Pössnitzberg“ als Staats–Musterrebenanlagen.

Steilheit und extrem kalkhaltige Böden lassen nach mühsamer und arbeitsintensiver Handarbeit große, tiefgründige, von Herkunft geprägte Weine entstehen.
In den 50er-Jahren erkannte Großvater Johann Sabathi bereits das Potential des Pössnitzbergs und kaufte das erste Kernstück dieser Riede. Schon damals vermehrte er die besten seiner 50-jährigen Sauvignon-Blanc Rebstöcke.
Diese extrem steile und felsige Riede mit teilweise sehr altem Rebbestand und tiefer Verwurzelung, kann aufgrund einer Hangneigung von bis zu 75%, nahezu nur händisch bewirtschaftet werden.

Kategorisierung

Die Ried Pössnitzberg ist prädestiniert als besonderes Weißwein-Terroir. Das Zusammenspiel der Bodenstruktur und der klimatischen Faktoren macht diese Riede so unverwechselbar und die Weine der Rebsorten Sauvignon Blanc und Chardonnay so authentisch. Unsere Weine vom Pössnitzberg, als Große STK Ried klassifiziert, sind fein mineralisch, am Gaumen enorm salzig mit straffer Struktur und weisen eine hohe Langlebigkeit auf. Der Ernteertrag ist auf max. 45hl limitiert. Weine der Großen STK Ried dürfen frühestens ab dem 1. Mai nach 18-monatigem Ausbau in den Verkauf gebracht werden.

Ausrichtung

vorwiegend südausgerichtete Kessellagen mit östlichen und westlichen Ausläufern und einer Hangneigung von bis zu 75% (der überwiegende Teil mit über 50% Hangneigung)

Seehöhe

400m–540m

Klima

Warme Aufwinde aus den slowenischen Tälern treffen auf kühle Luftströme der westlich gelegenen Koralpe. Die großen Temperaturunterschiede bewirken eine würzige und vielfältige Aromenausbildung.

Boden

Der Pössnitzberg liegt am südlichen Rand der „Weststeirischen Bucht“ des Steirischen Beckens. Ehemals (im Neogen) wurden hier mehrere 1.000 Meter mächtige Meeressedimente abgelagert. Bei den auch als „Steirischer Schlier“ bezeichneten Ablagerungen handelt es sich um tonig bis feinsandige, graugrün gefärbte Mergel mit Pflanzenfossilien und Sandsteinlagen. Merkmale dieser kargen und stark kalkhaltigen Böden, genannt „Opok“ (Kalkmergel), sind der durch die Verwitterung entstandene humose Oberboden von oft nur 20 Zentimetern und das feste Sedimentgestein.

Rebsorten

Sauvignon Blanc, Chardonnay

Unsere Weine der Ried Pössnitzberg

Ried Pössnitzberg Chardonnay Aktueller Jahrgang: 2020, bestellbar
Ried Pössnitzberg Alte Reben Chardonnay Aktueller Jahrgang: 2020, bestellbar
Ried Pössnitzberger Kapelle® Chardonnay Aktueller Jahrgang: 2019, ausverkauft
Ried Pössnitzberg Sauvignon Blanc Aktueller Jahrgang: 2020, bestellbar
Ried Pössnitzberg Alte Reben Sauvignon Blanc Aktueller Jahrgang: 2020, bestellbar
Ried Pössnitzberger Kapelle® Sauvignon Blanc Aktueller Jahrgang: 2019, ausverkauft
Ried Pössnitzberger Sorgenbrecher® Sauvignon Blanc Aktueller Jahrgang: 2019, ausverkauft
Auslese Sauvignon Blanc Aktueller Jahrgang: 2019, ausverkauft
Beerenauslese Sauvignon Blanc Aktueller Jahrgang: 2020, bestellbar
Ried Pössnitzberg® Trockenbeerenauslese Sauvignon Blanc Aktueller Jahrgang: 2017, ausverkauft